Wenn Sie App-Support benötigen, wenden Sie sich bitte an cogeval-support@biogen.com.
CogEval ist ein iPad-basiertes Instrument zur Bewertung der kognitiven Funktion bei Patienten mit Multipler Sklerose (MS). Es umfasst einen 2-minütigen Test zur Verarbeitungsgeschwindigkeit (Processing Speed Test, PST), der die kognitive Funktion im Hinblick auf Aufmerksamkeit, psychomotorische Geschwindigkeit, visuelle Verarbeitung und Arbeitsgedächtnis beurteilt. CogEval basiert auf dem Symbol Digit Modalities Test (SDMT)1 und wurde anhand dieses Tests validiert. Während der zweiminütigen Bewertung weist der Patient abstrakten Symbolen Zahlen zu, wobei er einen Schlüssel als Leitfaden verwendet. Nach Abschluss stehen dem Arzt die zusammengefassten, normierten Daten zur Prüfung zur Verfügung.
CogEval ist für die Verwendung im medizinischen Umfeld gedacht und steht nur Ärzten oder Forschern zur Verfügung, die für die Betreuung von Menschen mit MS zuständig sind. CogEval wird nach jedem Gebrauch zurückgesetzt; die Informationen und Testergebnisse der Patienten werden nicht in der App gespeichert.
CogEval läuft auf allen iPads der 5. Generation oder höher mit einer Bildschirmdiagonalen von 9,7 Zoll (24,6 cm) oder größer. iPad Minis werden nicht unterstützt.
Die CogEval Version 1.3 ist kompatibel mit iOS 13 oder höher. Die CogEval Version 1.2 ist kompatibel mit iOS 11 und 12. Für die Nutzung der AirPrint-Funktionalität ist eine WLAN-Verbindung erforderlich.
Es werden keine Patientendaten und keine Ergebnisse in CogEval gespeichert oder archiviert. Die Ergebnisse können manuell in die Krankenakte des Patienten übertragen werden und/oder über einen Air-Print-fähigen Drucker ausgedruckt werden. Nach dem Verlassen des Ergebnisbildschirms werden die Ergebnisse gelöscht und können nicht mehr angezeigt werden.
Bereinigte z-Werte beruhen auf dem PST-Rohergebnis und auf den demografischen Daten, die in die App eingegeben werden. Sie werden anhand eines aus einer Normstudie abgeleiteten Regressionsmodells berechnet.
Gesunde, in den Vereinigten Staaten rekrutierte Freiwillige im Alter zwischen 10 und 89 Jahren wurden in eine multizentrische Normstudie aufgenommen. Die bereinigten z-Werte basieren auf einer Stichprobengröße von 270 Patienten im Alter von 18 Jahren oder älter. Personen unter 18 Jahren werden aufgrund der kleinen pädiatrischen Stichprobengröße unter den 270 Freiwilligen ausgeschlossen.
Bereinigte z-Werte werden nur für Personen angegeben, deren demographische Merkmale innerhalb des Bereichs der entsprechenden Normstudie liegen. Für Patienten im Alter von 18-89 Jahren wird ein bereinigter z-Wert angezeigt.
Für die gewünschte Referenzpopulation muss eine Normstudie durchgeführt werden. Wenn Sie daran interessiert sind, eine Normstudie zu entwickeln, durchzuführen oder deren Ergebnisse zur Verfügung zu stellen, um ein normatives Modell zu entwickeln, wenden Sie sich bitte an cogeval-support@biogen.com.
Ihr Zugangscode ist erforderlich, um Ergebnisse anzuzeigen und die Parameter auf dem Bildschirm „Setup“ zu ändern. Geben Sie den Zugangscode nicht an Ihre Patienten weiter. Wenn Sie Ihren Zugangscode vergessen haben, können Sie den Master-Code im CogEval-Benutzerhandbuch der App nachschlagen. Nach Eingabe des Master-Codes werden Sie dazu aufgefordert, einen neuen Zugangscode zu erstellen.
Ab der Version 1.3 von CogEval umfasst die App ein Registrierungsverfahren, das eine einmalige Registrierung in der App erforderlich macht. Sie müssen sich nicht mehr über das Internet registrieren und auf eine HCP-Kennung warten. Frühere Registrierungsinformationen wurden nicht übertragen, daher müssen sich bestehende CogEval-Mitglieder neu registrieren.
CogEval ist in den meisten Ländern Europas, Südamerikas und Nordamerikas erhältlich. In Asien, im Nahen Osten und in Afrika ist CogEval nur eingeschränkt erhältlich. Wenn Sie CogEval gerne in Ihrem Land verwenden möchten, wenden Sie sich bitte an cogeval-support@biogen.com.
Wenn Sie technische Probleme haben, wenden Sie sich bitte an cogeval-support@biogen.com.